UNDP und CBrain bündeln ihre Kräfte, um Afrikas digitale Transformation zu beschleunigen

Nutzung bewährter Verfahren der dänischen Regierung, um den Wandel voranzutreiben
CBrain und das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) haben sich zusammengetan, um die digitale Transformation Afrikas zu beschleunigen, indem sie bewährte digitale Lösungen der dänischen Regierung nutzen.
Einführung

Digitalisierung ist die Lebensader für Chancen in Afrika, und sie sollte kein Luxus bleiben

Die digitale Transformation ist grundlegend für den Aufbau effizienter, transparenter und rechenschaftspflichtiger Regierungsorganisationen. Sie ist daher ein wichtiger Motor für die Steigerung des BIP und überbrückt gleichzeitig Kluft und befähigt Millionen von Menschen, eine gleichberechtigtere und wohlhabendere Zukunft in der afrikanischen Region zu gestalten.

Im November 2024 schlossen sich das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen und cBrain zusammen, um die digitale Transformation Afrikas zu beschleunigen. Durch die Verknüpfung der bewährten Erfahrungen der dänischen Regierung mit der UNDP-Strategie für ein digitales Angebot für Afrika ermöglicht die Partnerschaft Regierungen in der gesamten afrikanischen Region, skalierbare und effiziente digitale öffentliche Dienste einzuführen, was zur Förderung von Inklusion, Wirtschaftswachstum und Widerstandsfähigkeit beiträgt. Diese Umstellung auf papierloses E-Government wird durch den Einsatz der F2-Plattform und die Wiederverwendung von Prozessbibliotheken unterstützt.

Dr. Zeynu Ummer, Teamleiterin und Senior Chief Technical Advisor, UNDP Resilience Hub for Africa, zusammen mit Per Tejs Knudsen, CEO von cBrain (nach rechts)
Experience
„Die Digitalisierung ist die Lebensader für Chancen in Afrika, und sie sollte kein Luxus bleiben. Mit den richtigen Partnern wie Dänemark und cBrain können wir den kritischen Zugang zu Informationen und Bildung erweitern und Innovationen in großem Maßstab fördern, um so Unterschiede zu überbrücken und Millionen Menschen in die Lage zu versetzen, eine gleichberechtigtere und wohlhabendere Zukunft in Afrika zu gestalten.“
Ahunna Eziakonwa, UN Assistant-Secretary General and UNDP’s Regional Bureau for Africa Director
Ahunna Eziakonwa
UN Assistant-Secretary General and UNDP’s Regional Bureau for Africa Director
Das Potenzial

Warum die Initiative für papierlose elektronische Behördendienste wichtig ist

Papierloses E-Government ist ein wichtiger Faktor für das Wachstum des BIP. Berichten der Weltbank, der OECD und der Vereinten Nationen zufolge führt die Digitalisierung der Regierungsabläufe zu mehr Effizienz und Transparenz im öffentlichen Sektor. Durch die Abschaffung papiergebundener Arbeitsabläufe, die Verringerung des Verwaltungsaufwands und die Verbesserung der Leistungserbringung können papierlose elektronische Behördendienste nachhaltige und rechenschaftspflichtige Institutionen aufbauen und gleichzeitig das wirtschaftliche Potenzial in ganz Afrika erschließen.

CBrain hat das dänische F2-Setup für ein Ministerium in einem afrikanischen Land angepasst, was zu einer papierlosen Lösung für afrikanische Ministerien geführt hat. Dazu gehörte die Entwicklung eines fünfstufigen Schulungsmodells, das die Erfahrungen der dänischen Regierung an afrikanische Führungskräfte und Beamte anpasste.

Das afrikanische Paket für papierlose Ministerien bietet afrikanischen Regierungen einen schnellen Weg zu papierlosem E-Government. Das Paket besteht aus fünf Komponenten: vorkonfigurierter Software, Workflow-Beschreibungen, Schulungsmodulen, Hosting-Strategie und einem Plan zur Projektabwicklung.

Aufgrund der Natur der staatlichen Souveränität muss die regionale Umstellung auf papierlose elektronische Behördendienste auf Landesebene in enger Zusammenarbeit zwischen der Landesregierung und den UNDP-Länderbüros umgesetzt werden.

Learn more
Digitale Prozessbibliothek

Ausrichtung der dänischen F2-Plattform als Grundlage für das digitale Angebot des UNDP für Afrika

Die UNDP-Strategie für ein digitales Angebot für Afrika basiert auf einer Theorie des Wandels mit vier Schritten, die zur digitalen Transformation führen. Der UNDP Resilience Hub for Africa konzentriert sich stark auf die Umsetzung und schnelle Bereitstellung digitaler Lösungen.

Durch die Wiederverwendung der Erfahrungen der dänischen Regierung wurde ein neues kombiniertes Modell entwickelt. Die Theorie der Veränderungsschritte bildet den Rahmen für die Folgenabschätzung, während die Plattform und die Prozessbibliotheken der dänischen Regierung als Grundlage für die Beschleunigung der UNDP-Strategie für ein digitales Angebot für Afrika dienen.

Die digitalen Prozessbibliotheken dienen als Repositorium für skalierbare digitale Lösungen. Jeder Geschäftsprozess in den digitalen Prozessbibliotheken wird anhand dieser vier wichtigen strategischen Säulen bewertet und verifiziert:

  1. Inklusion — Überwindung der digitalen Kluft, indem sichergestellt wird, dass alle Bevölkerungsgruppen Zugang zu digitalen öffentlichen Diensten und Möglichkeiten haben.
  2. Aufbau von Kapazitäten — Verbesserung der digitalen Kompetenzen und Stärkung der Institutionen, um eine effektive digitale Verwaltung sicherzustellen.
  3. Wirtschaft — Förderung des digitalen Handels, Förderung der wirtschaftlichen Eingliederung.
  4. Resilienz — Einsatz digitaler Tools, um Gemeinden dabei zu helfen, klimatischen und wirtschaftlichen Schocks standzuhalten und nachhaltiges Wachstum und soziale Gerechtigkeit zu gewährleisten.

Dieser Ansatz gewährleistet eine schnellere und effektivere Umsetzung und ermöglicht es den Regierungen, ihre digitalen Lösungen kontinuierlich zu verfeinern und zu skalieren.

Learn more
In 5 Schritten zum Erfolg

Schneller Einsatz mit dem digitalen 5-stufigen Führerschein für eine papierlose Regierung

Ein wichtiger Bestandteil dieser Transformation ist der digitale Führerschein, ein strukturiertes Schulungsmodell, das Regierungsführern und Mitarbeitern die Fähigkeiten vermittelt, um in einer modernen, digitalen Umgebung zu arbeiten. Dieser strukturierte Ansatz zum Kapazitätsaufbau, der auf der kommerziellen Standardplattform (COTS) von cBrain (COTS) basiert, ermöglicht es Regierungen, ihre Abläufe in nur wenigen Wochen in einem 5-stufigen Lernprozess zu digitalisieren:

  • Schritt 1 und 2: E-Mails (E-Mail-ähnliche Oberfläche) + Fälle. Schaffung einer Compliance-basierten Grundlage für digitale Behörden.
  • Schritt 3 und 4: Chats + Genehmigungen. Implementierung intelligenter informeller Kommunikations- und Entscheidungsprozesse.
  • Schritt 5: Telefon. Wir ermöglichen eine vollständig mobile Behördenbelegschaft.

Durch die Integration strukturierter Schulungen in bewährte Verfahren im Bereich der digitalen Verwaltung können Regierungen nahtlos auf E-Government umsteigen.

Explore how we have helped others

Explore all customer cases
Arrow pointing right icon
Optimierter Bürgerschaftsantrag
Der Stadtrat von Kopenhagen implementierte die kommerzielle Standardplattform (COTS) von cBrain, um die Abläufe rund um die Einwanderungsbehörden im Zusammenhang mit Bürgerschaftsanträgen digital zu modernisieren und umständliche manuelle Arbeitsabläufe wie persönliche Registrierungen zu eliminieren
Umweltunterstützung in der Arktis
Durch die Umstellung von einem manuellen auf ein digitales System verbesserte die dänische Umweltschutzbehörde die Effizienz, Transparenz und Fairness ihres Umweltzuschussprogramms für die Arktis und sorgte so für eine bessere Unterstützung von Initiativen zum Schutz der arktischen Umwelt

Want to learn more about the F2 platform?

A fully integrated software solution - built for public administration.

F2 is the first digital platform in the world designed and built from the ground up for public administration. Ready to go, without the need for specialized programming or a lot of consulting hours.
En mand og en kvinde samarbejder ved en computer i et åbent kontormiljø med moderne indretning.

Kontaktiere uns und erfahre, wie wir dich unterstützen können.

Schick uns ein paar Informationen über dich, damit wir dich  mit dem passenden Experten verbinden können. Wir können dir verschiedene Beratungsmöglichkeiten anbieten, von einem Gespräch über deine Herausforderungen bei der Digitalisierung bis hin zu einer kostenlosen Visualisierung deiner aktuellen Prozesse.
Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oh nein! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut.