
Unterstützung des arktischen Umweltschutzes durch gezielte Forschung und Zuschüsse
Die dänische Umweltschutzbehörde (EPA) verwaltet ein Zuschussprogramm zur Unterstützung von Forschungen und Initiativen zum Schutz der arktischen Umwelt, insbesondere in Grönland. Mit diesen Zuschüssen werden Projekte finanziert, die sich auf die Überwachung der biologischen Vielfalt, den Schutz der Ökosysteme und die Weiterentwicklung von Umweltschutzstrategien im Einklang mit der Arktischen Umweltschutzstrategie (AEPS) konzentrieren. Die Gewährleistung einer effektiven Vergabe und Überwachung dieser Zuschüsse ist für die Unterstützung der wissenschaftlichen Forschung und der Naturschutzbemühungen in der Region von entscheidender Bedeutung.
Bisher erfolgte die Verwaltung der Zuschüsse größtenteils manuell, was einen erheblichen Verwaltungsaufwand zur Nachverfolgung von Anträgen, Budgets und Auszahlungen erforderte. Aufgrund des internationalen Charakters des Programms waren viele Antragsteller zudem nicht in die nationalen digitalen Infrastrukturen Grönlands und Dänemarks wie digitale Ausweise und elektronische Signaturen integriert. Dies stellte die Gewährleistung von Transparenz, Compliance und Effizienz bei der Bearbeitung von Anträgen und der Nachverfolgung von Auszahlungen über mehrere Jahre vor Herausforderungen. Die dänische EPA benötigte eine digitale Lösung, um den Prozess der Zuschussverwaltung zu zentralisieren und zu rationalisieren und gleichzeitig Fairness, Genauigkeit und Einhaltung der Finanzierungsvorschriften zu gewährleisten.