
Rationalisierung der Einwanderungsregistrierung für Effizienz und Barrierefreiheit
The Kopenhagener International House is responsible for the processing of immigration services for people to work or for study from Denmark. Es betreut nicht nur die Stadt Kopenhagen, sondern verwaltet auch die Einwanderungsprozesse für mehr als 31 andere lokale Behörden in Dänemark.
Bislang mussten sich Neuankömmlinge persönlich registrieren, was dazu führte, dass sie den manuellen Papierkorb erledigen und in langen Wartezeiten warten mussten. Oftmals kehrten sie aufgrund fehlender Dokumente mehrmals zurück. Das Fehlen eines digitalen Workflows bedeutete, dass die Sachbearbeiter die Fälle manuell verwalten mussten und sich bei der Fallverfolgung auf das E-Mail-Archiv verlassen mussten. This erschwere coordination and security of consistency and efficiency.
Angesichts steigender Einwanderungszahlen und wachsender Zugänglichkeit der Dienstleistungen benötigte das International House eine effiziente, transparente und skalierbare Lösung, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und gleichzeitig die Zugänglichkeit der Dienstleistungen zu verbessern.