Europa
Dänische Klimawaldstiftung

Wiederaufforstung

Einleitung
Überall auf der Welt ist die Wiederaufforstung ein wichtiger Bestandteil der Klimaschutzpläne
Case metrics
Kennzahlen
800
Fußballfelder, die seit 1990 pro Stunde durch weltweite Entwaldung verloren gegangen sind
100
Die Länder einigten sich auf der COP26 in Glasgow darauf, die Entwaldung bis 2030 zu stoppen
12
Wochen bis zum Projektabschluss, einschließlich Design, Konfiguration, Implementierung und Schulung
Die Herausforderung

Sicherstellung der Rechenschaftspflicht und Effizienz bei der Wiederaufforstung angesichts der globalen Herausforderungen der Entwaldung

Die Wiederaufforstung ist eine wichtige globale Initiative, da die Entwaldung seit 1990 mit einer Geschwindigkeit von 800 Fußballfeldern pro Stunde andauert. Auf der COP26 in Glasgow verpflichteten sich 100 Länder, die Entwaldung bis 2030 zu stoppen, wobei erhebliche Mittel für die Wiederherstellung der Wälder bereitgestellt wurden. In Dänemark wurde die Danish Climate Forest Foundation gegründet, um die nationalen Klimaziele zu unterstützen, indem sie die Wiederaufforstung und den Übergang kohlenstoffreicher Tieflandgebiete von intensiver Landwirtschaft zur Forstwirtschaft finanziert. Diese Transformation ist unerlässlich, um Emissionen zu reduzieren und die Kohlenstoffbindung zu erhöhen.

Die dänische Regierung gründete die Climate Forest Foundation, um öffentliche und private Mittel für neue Wälder zu kombinieren und gleichzeitig ein Kohlenstoffregister für zertifizierte Wiederaufforstungsprojekte zu führen. Um die Rechenschaftspflicht bei der Verwaltung von Emissionsgutschriften sicherzustellen, wurde eine digitale Plattform benötigt, um Zuschussanträge zu bearbeiten, die Einhaltung der Vorschriften durchzusetzen und für Transparenz zu sorgen.

Die Stiftung bewertet Anwendungen auf der Grundlage des Potenzials zur Kohlenstoffbindung, der Kosteneffizienz und der Umweltvorteile wie Biodiversität und Gewässerschutz. Genaue Kohlenstoffberechnungen und die Überprüfung der Zusätzlichkeit des Projekts waren unerlässlich, weshalb eine GIS-Integration für eine präzise Kartierung erforderlich war. Ein strukturiertes digitales System war erforderlich, um Anträge effizient zu bearbeiten und eine zuverlässige Validierung von Emissionsgutschriften zu unterstützen.

Die Lösung

Optimierung der Verwaltung von Wiederaufforstungszuschüssen durch eine spezialisierte digitale Plattform

Um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, führte die Danish Climate Forest Foundation die digitale Fallmanagement-Plattform F2 ein, die darauf ausgelegt ist, die Verwaltung von Finanzhilfen zu optimieren, GIS-Kartierungen zu integrieren und die Fallbearbeitung zu automatisieren, um mehr Effizienz und Rechenschaftspflicht zu erzielen. Das in weniger als 12 Wochen konfigurierte System unterstützt die Dokumenten- und Aktenverwaltung, die Bewertung von Zuschüssen und die Nachverfolgung der Einhaltung der Vorschriften.

Antragsteller reichen Zuschussanträge mit GIS-definierten Projektgebieten ein, um Wiederaufforstungsgebiete zu skizzieren. Anträge werden einer automatischen Überprüfung unterzogen, wobei Berechnungen zur Kohlenstoffbindung angewendet werden, um die Rückverfolgbarkeit sicherzustellen. Die Sachbearbeiter prüfen anhand einer Checklist, ob die Förderfähigkeit gegeben ist. Dabei wird auch überprüft, ob die Projekte keine anderen Zuschüsse erhalten. Anschließend werden die Anträge anhand ihrer Umweltvorteile wie Auswirkungen auf die biologische Vielfalt oder Gewässerschutz und Kostenwirksamkeit eingestuft.

Nach der Genehmigung automatisiert das System Genehmigungs- oder Ablehnungsschreiben und unterstützt die Sachbearbeiter bei der Zahlungsplanung, Dokumentation und Projektverfolgung. Um die Transparenz bei der Vergabe von Emissionsgutschriften zu gewährleisten, bietet das System ein hohes Maß an Rechenschaftspflicht und stellt sicher, dass alle Wiederaufforstungsprojekte strenge Validierungs- und Berichtsstandards erfüllen.

Durch die Implementierung dieser Lösung kann die Danish Climate Forest Foundation Wiederaufforstungsprojekte effizient bearbeiten, priorisieren und überwachen, wodurch die Auswirkungen auf das Klima maximiert werden und gleichzeitig die Glaubwürdigkeit der Emissionsgutschrift gewahrt bleibt.

Das Resultat

Beschleunigung der Wiederaufforstung mit transparenter, effizienter und nachvollziehbarer Verwaltung der Zuschüsse in F2

Die F2-Plattform bot der Stiftung ein schnelles, strukturiertes und transparentes Zuschussverwaltungssystem, das eine schnelle und nachvollziehbare Finanzierung der Wiederaufforstung ermöglichte. Durch die Automatisierung der Antragsbearbeitung, die Integration von GIS-Daten und die Standardisierung der Berechnungen von Emissionsgutschriften gewährleistet das System eine effiziente Bearbeitung von Anträgen, eine priorisierte Projektauswahl und die strikte Einhaltung internationaler Standards.

Die deutlich verkürzte Bearbeitungszeit ermöglicht es, früher mit der Wiederaufforstung zu beginnen, was die Auswirkungen auf das Klima beschleunigt. Die Projektverfolgung in Echtzeit stellt sicher, dass die Verpflichtungen eingehalten werden und dass die Finanzierung für die Projekte mit dem höchsten CO₂-Sequestrierungspotenzial und den höchsten Umweltvorteilen verwendet wird.

Durch die Umstellung auf F2 hat die Danish Climate Forest Foundation die Effizienz, Rechenschaftspflicht und Transparenz von Initiativen zur CO2-Kompensation verbessert und ein schnelles und zuverlässiges Genehmigungsverfahren für neue Wälder unterstützt. Dadurch können Klimawälder schnell angelegt werden, was Dänemark hilft, seine Ziele zu erreichen.

Kontaktiere uns und erfahre, wie wir dich unterstützen können.

Schick uns ein paar Informationen über dich, damit wir dich  mit dem passenden Experten verbinden können. Wir können dir verschiedene Beratungsmöglichkeiten anbieten, von einem Gespräch über deine Herausforderungen bei der Digitalisierung bis hin zu einer kostenlosen Visualisierung deiner aktuellen Prozesse.
Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oh nein! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut.

Entdecke das nächste Kundenprojekt

Erkunde unsere Kundenprojekte
Arrow pointing right icon