Europa
Dänisches Ministerium für kirchliche Angelegenheiten

Optimierung des Fallmanagements für Gebäude

Einleitung
Optimierung des Gebäudefallmanagements für die dänische Kirche mit einer digitalen F2-Lösung
Case metrics
Kennzahlen
30%
Verkürzung der Bearbeitungszeit durch weniger unvollständige Anträge und effizientere Arbeitsabläufe
100%
Anpassung an die gesetzlichen Zugangskontrollen in 103 Gemeinden und 10 Bistümern
> 90%
der Anträge kommen jetzt bei der ersten Einreichung vollständig an, wodurch unnötiges Kommunikation vermieden wird
Die Herausforderung

Fragmentierte Prozesse, fehlende Informationen und eingeschränkte Transparenz verlangsamten die Fallbearbeitung

Vor der Einführung der neuen Lösung war das Verfahren durch unvollständige Anträge der Gemeinderäte gekennzeichnet, was zu längeren Bearbeitungszeiten und wiederholten Anfragen nach fehlenden Informationen führte. Dies führte sowohl bei den Antragstellern als auch bei den Sachbearbeitern zu Frustration. Da sowohl Gemeinden als auch Bistümer an der Bearbeitung von Baufällen beteiligt sind — und sie als eigenständige juristische Personen agieren —, war es außerdem unerlässlich, eine klare Aufgabenteilung sicherzustellen und strenge Zugangskontrollen einzuführen. Es war auch schwierig, den Status und den Fortschritt der einzelnen Fälle zu verfolgen, sodass die Antragsteller nur begrenzte Transparenz bei der Bearbeitung ihres Antrags hatten. Darüber hinaus gab es keine einheitliche Checkliste für die Fallbearbeiter, was zu einer uneinheitlichen Bearbeitung der Fälle in den verschiedenen Gemeinden und Bistümern führte.

Die Lösung

Ein vollständig digitaler Arbeitsablauf mit Self-Service, intelligenter Suche und automatisierten Zutrittskontrollen

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, führte das Ministerium in F2 einen vollständig digitalen Fallmanagement-Flow ein, der sich auf ein strukturiertes Selbstbedienungsformular und zwei maßgeschneiderte Workflows konzentrierte — einen für Gemeinden und einen für Bistümer. Mithilfe des Selbstbedienungsformulars reichen die Gemeinderäte ihre Anträge digital ein und stellen so sicher, dass von Anfang an alle notwendigen Informationen bereitgestellt werden. Pflichtfelder und integrierte Anleitungen helfen Bewerbern dabei, häufige Fehler und Auslassungen zu vermeiden. Sobald der Fall eingereicht wurde, folgt er einem klaren und strukturierten Prozess, der auf die Zuständigkeiten der Gemeinde oder der Bistümer zugeschnitten ist. Das System stellt automatisch sicher, dass Fälle korrekt weitergeleitet werden, falls sich die Entscheidungsbefugnisse ändern.

Eine integrierte Suchfunktion, das sogenannte Management-Dashboard, ermöglicht es den Mitarbeitern sowohl der Gemeinden als auch der Bistümer, Fälle schnell zu finden und anhand von Kriterien wie Gemeinde, Projekttyp und voraussichtlichem Budget zu filtern. Die Lösung gewährleistet auch eine strenge Zugriffskontrolle, indem sie jeden Fall automatisch auf die zuständige Behörde beschränkt und gleichzeitig eine reibungslose Kommunikation zwischen den Parteien gewährleistet, wenn ein Fall von einer Behörde zur anderen übertragen wird. Antragsteller erhalten automatische Bestätigungen und Entscheidungen per E-Mail, was eine bessere Kommunikation und Transparenz während des gesamten Prozesses gewährleistet.

Das Resultat

Schnellere Bearbeitung, klare Arbeitsabläufe und bessere Kommunikation für alle Beteiligten

Die Ergebnisse waren eindeutig. Die Bearbeitungszeiten wurden erheblich reduziert, da weniger Anträge aufgrund fehlender Informationen bearbeitet werden müssen. Die Sachbearbeiter folgen nun einem konsistenten und strukturierten Prozess, der eine größere Einheitlichkeit im ganzen Land gewährleistet. Die Antragsteller erfahren eine klare Kommunikation und wissen besser, was sie während des Verfahrens erwartet. Gleichzeitig macht es das Management-Dashboard für Sachbearbeiter schneller und einfacher, Fälle sowohl in laufenden als auch in archivierten Projekten zu finden und zu verwalten. Schließlich sorgen die automatisierten Zugriffskontrollen für die vollständige Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen, wodurch manueller Verwaltungsaufwand entfällt.

Durch die Digitalisierung des Baufallprozesses in F2 hat das Ministerium nicht nur die Effizienz und Konsistenz verbessert, sondern auch die Transparenz und die Zufriedenheit der Antragsteller erhöht — und gleichzeitig sichergestellt, dass die grundlegenden Wartungs- und Entwicklungsarbeiten der dänischen Kirche reibungslos und effektiv fortgesetzt werden können.

Kontaktiere uns und erfahre, wie wir dich unterstützen können.

Schick uns ein paar Informationen über dich, damit wir dich  mit dem passenden Experten verbinden können. Wir können dir verschiedene Beratungsmöglichkeiten anbieten, von einem Gespräch über deine Herausforderungen bei der Digitalisierung bis hin zu einer kostenlosen Visualisierung deiner aktuellen Prozesse.
Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oh nein! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut.

Entdecke das nächste Kundenprojekt

Erkunde unsere Kundenprojekte
Arrow pointing right icon