Europa
Dänische Umweltschutzbehörde

Optimierte Genehmigung für Baggerarbeiten

Einleitung
Die digitale Transformation der Verwaltung von Baggergenehmigungen durch die dänische Umweltschutzbehörde hat die Einhaltung der Vorschriften vereinfacht, die manuelle Bearbeitung reduziert und die behördliche Aufsicht durch ein automatisiertes und transparentes System verbessert.
Case metrics
KennzahlenWichtige Statistiken
200
Fälle jährlich
5
Monate bis zur Veröffentlichung von Version 2
19,4
Mio. m2 Material, das im Laufe von 7 Jahren ausgebaggert wurde
Die Herausforderung

Regulierung der Baggerarbeiten zur Gewährleistung eines sicheren Hafenbetriebs und der Einhaltung der Umweltvorschriften

Das Ausbaggern ist eine wichtige Aktivität für die Aufrechterhaltung der schiffbaren Wasserstraßen und des Hafenbetriebs, indem überschüssiges Meeresbodenmaterial entfernt und umgelagert wird. Diese Materialien werden häufig an ausgewiesenen Meeresentsorgungsstellen entsorgt, die von der dänischen Umweltschutzbehörde (EPA) zugelassen sind. Angesichts der potenziellen Umweltauswirkungen auf die Wasserqualität, die Meereslebensräume und andere Meeresaktivitäten ist eine strenge behördliche Aufsicht erforderlich.

Die EPA ist verantwortlich für die Erteilung von Baggergenehmigungen, die Überwachung der Einhaltung und die Erfassung von Jahresberichten über das Baggervolumen. Genehmigungsinhaber müssen die dänische EPA sowohl über den Beginn als auch über den Abschluss der Baggerarbeiten informieren und Jahresberichte vorlegen, in denen die Menge des entsorgten Materials detailliert beschrieben wird.

Bisher war die Genehmigungsverwaltung auf manueller Bearbeitung angewiesen, was E-Mail- und Telefonkorrespondenz außerhalb der formellen Fallbearbeitung umfasste. Dieser fragmentierte Ansatz führte zu Ineffizienzen und erhöhte den Verwaltungsaufwand. Die dänische EPA benötigte eine umfassende digitale Lösung, um alle Prozesse im Zusammenhang mit Baggerarbeiten zu zentralisieren, die Fallbearbeitung zu automatisieren, die Einhaltung der Vorschriften zu verbessern und die Transparenz zu verbessern.

Die Lösung

Eine digitale Transformation für ein optimiertes Genehmigungsmanagement

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, implementierte die dänische EPA im November 2020 die erste Version des Systems, eine maßgeschneiderte Lösung, die auf der F2-Plattform aufbaut, um das Genehmigungsverfahren für Baggerarbeiten zu digitalisieren. Das System rationalisierte die Einreichung von Anträgen, die Erteilung von Genehmigungen und die jährliche Berichterstattung und diente gleichzeitig als eines von drei wichtigen Inspektionsprozessen, die das umfassendere Aufsichtsmodell der dänischen EPA unterstützten.

Bis 2024 führte die dänische EPA die zweite Version des Systems ein, die die Effizienz, Datenintegrität und Automatisierungsfunktionen verbesserte. Das aktualisierte System ermöglichte unterschiedliche Arbeitsabläufe für verschiedene Baggerszenarien, einschließlich der vollständigen Wiederverwendung von Materialien, der teilweisen Wiederverwendung und Entsorgung sowie der Genehmigung von Zustandsänderungen. In der zweiten Version wurde die gesamte Fallbearbeitung vollständig in F2 integriert, wodurch parallele Prozesse vermieden und sichergestellt wurde, dass Genehmigungsänderungen, Benachrichtigungen und Genehmigungen genau aufgezeichnet wurden.

In der neuen Version wurden eine Suchvorlage und ein Alarmdienst eingeführt, der den Sachbearbeitern einen Überblick über die Datenkonsistenz in allen verwandten Fällen bietet und sicherstellt, dass alle erforderlichen Aktualisierungen abgeschlossen werden. Der Alarmdienst benachrichtigt die Sachbearbeiter, wenn die gemessenen Tiefen an Deponien die von der dänischen Seeschifffahrtsbehörde festgelegten Mindesttiefenanforderungen unterschreiten. Diese Verbesserungen erhöhen die Transparenz, sichern das Vertrauen der Regulierungsbehörden und verbessern die Fähigkeit der dänischen EPA, die Einhaltung der Genehmigungen nachzuverfolgen. Darüber hinaus verringerte die Einführung der Automatisierung das Risiko menschlicher Fehler und erhöhte das Vertrauen in die Compliance-Aufzeichnungen.

Das Resultat

Verbesserte Effizienz, Einhaltung und Transparenz bei der Regulierung von Baggerarbeiten

Der Übergang zur zweiten Version hat die Fähigkeit der dänischen EPA verbessert, Baggergenehmigungen effizient zu regulieren. Durch die Automatisierung der Arbeitsabläufe hat die dänische EPA die manuelle Fallbearbeitung reduziert und alle Antrags-, Genehmigungs- und Berichtsprozesse in einem einzigen System zentralisiert. Die Plattform gewährleistet die Datenkonsistenz, indem sie Aktualisierungen für alle verwandten Fälle synchronisiert, wodurch das Risiko von Unstimmigkeiten ausgeschlossen wird. Die Genehmigungshistorie spiegelt nun die laufenden Änderungen genau wider, sodass die dänische EPA die Einhaltung der Vorschriften effektiver durchsetzen kann.

Die F2-Lösung hat die Effizienz verbessert, indem sie Anfragen und Antworten auf jährliche Berichte automatisiert hat, sodass Fallmanager sich auf Umweltprüfungen konzentrieren können, anstatt sich auf administrative Aufgaben zu konzentrieren. Die zentrale Genehmigungsdatenbank gibt der dänischen EPA einen vollständigen Überblick über aktive Genehmigungen und erleichtert so die Nachverfolgung der Einhaltung der Vorschriften, den Versand von Benachrichtigungen und die Verwaltung von Inspektionen. Das automatisierte Kommunikationssystem macht die manuelle Erstellung von Briefen überflüssig und gewährleistet so schnellere Antworten und eine bessere behördliche Aufsicht.

Durch den Übergang von einem manuellen System zu einer vollständig digitalen und strukturierten Fallmanagement-Plattform hat die dänische EPA einen skalierbaren, effizienten und transparenten Regulierungsrahmen für Baggergenehmigungen geschaffen. Das System dient nun als Best-Practice-Modell für digitalisierte Umweltgenehmigungen und zeigt, wie Automatisierung die Einhaltung der Vorschriften verbessern, den Verwaltungsaufwand verringern und ein nachhaltiges Meeresmanagement unterstützen kann.

Kontaktiere uns und erfahre, wie wir dich unterstützen können.

Schick uns ein paar Informationen über dich, damit wir dich  mit dem passenden Experten verbinden können. Wir können dir verschiedene Beratungsmöglichkeiten anbieten, von einem Gespräch über deine Herausforderungen bei der Digitalisierung bis hin zu einer kostenlosen Visualisierung deiner aktuellen Prozesse.
Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oh nein! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut.

Entdecke das nächste Kundenprojekt

Erkunde unsere Kundenprojekte
Arrow pointing right icon