
Regulierung der Baggerarbeiten zur Gewährleistung eines sicheren Hafenbetriebs und der Einhaltung der Umweltvorschriften
Das Ausbaggern ist eine wichtige Aktivität für die Aufrechterhaltung der schiffbaren Wasserstraßen und des Hafenbetriebs, indem überschüssiges Meeresbodenmaterial entfernt und umgelagert wird. Diese Materialien werden häufig an ausgewiesenen Meeresentsorgungsstellen entsorgt, die von der dänischen Umweltschutzbehörde (EPA) zugelassen sind. Angesichts der potenziellen Umweltauswirkungen auf die Wasserqualität, die Meereslebensräume und andere Meeresaktivitäten ist eine strenge behördliche Aufsicht erforderlich.
Die EPA ist verantwortlich für die Erteilung von Baggergenehmigungen, die Überwachung der Einhaltung und die Erfassung von Jahresberichten über das Baggervolumen. Genehmigungsinhaber müssen die dänische EPA sowohl über den Beginn als auch über den Abschluss der Baggerarbeiten informieren und Jahresberichte vorlegen, in denen die Menge des entsorgten Materials detailliert beschrieben wird.
Bisher war die Genehmigungsverwaltung auf manueller Bearbeitung angewiesen, was E-Mail- und Telefonkorrespondenz außerhalb der formellen Fallbearbeitung umfasste. Dieser fragmentierte Ansatz führte zu Ineffizienzen und erhöhte den Verwaltungsaufwand. Die dänische EPA benötigte eine umfassende digitale Lösung, um alle Prozesse im Zusammenhang mit Baggerarbeiten zu zentralisieren, die Fallbearbeitung zu automatisieren, die Einhaltung der Vorschriften zu verbessern und die Transparenz zu verbessern.