
Effektive und kosteneffiziente digitale Wartung
Die NCA verwaltet ein breites Portfolio an Einrichtungen und Flottenanlagen, darunter 48 Gebäude und 100 Fahrzeuge. Ihr Betrieb erfolgte jedoch ausschließlich in Papierform, was die Verwaltung von Leasingverträgen, Wartungsaufgaben, Fahrzeuganfragen und Verkaufsaktivitäten ineffizient und schwierig zu überwachen machte.
Eine zentrale Herausforderung war das Mietmanagement. Die Nachverfolgung von Fristen, Verlängerungen und Zahlungsplänen für verschiedene Mietverhältnisse beruhte auf Tabellenkalkulationen und manuellen Überprüfungen. Diese veralteten Methoden führten zu Kontrolllücken und erhöhten das Risiko verpasster Verlängerungen oder verspäteter Zahlungen.
Die Wartungsverfolgung war ebenso schwierig. Die vorbeugende Wartung, der Austausch von Teilen und die allgemeine Wartung wurden manuell überwacht, was häufig zu inkonsistenten Aufzeichnungen und verzögerten Reaktionen führte. Die Anbieter stellten Wartungspläne zur Verfügung, die separat verwaltet werden mussten. Es gab kein zentrales System, um die Wartungshistorie zu verfolgen oder Zeitpläne durchzusetzen. Techniker schoben häufig Aufgaben auf, ohne klare Verantwortlichkeiten oder Warnmeldungen, um Verzögerungen zu melden. Der Organisation fehlte auch ein zuverlässiges System, um Wartungserinnerungen zu senden oder sicherzustellen, dass Wartungstermine eingehalten wurden.
Ebenso war die Verwaltung der Flotte von 100 Fahrzeugen umständlich. Anfragen zur Fahrzeugnutzung wurden auf Papierformularen gestellt, während Wartungsaufzeichnungen, Tankprotokolle und Kilometerstände in Fahrtenbüchern und verschiedenen Tabellen geführt wurden. Dadurch war es fast unmöglich, einen einheitlichen Überblick über den Zustand, die Nutzungsmuster und die Serviceanforderungen der Flotte zu erhalten. In allen Abteilungen, einschließlich Verwaltung, Recht, Finanzen und Flottenmanagement, bestand ein klarer Bedarf an einem transparenteren, strukturierteren System zur Überwachung sowohl der Anlagen als auch des Betriebs.