Europa
Agentur für Hochschulbildung und Wissenschaft

Schnellere und effektivere Fallbearbeitung für Studierende mit Behinderungen

Einleitung
Die dänische Behörde für Hochschulwesen und Wissenschaft hat die Fallbearbeitung in ihrer Abteilung für Behinderte durch eine umfassende digitale Transformation optimiert
Case metrics
Kennzahlen
50% +
Verkürzung der Wartezeit für den Fall
1
Plattform ersetzte 3 getrennte Systeme
6.000+
jährlich bearbeitete Fälle
Die Herausforderung

Fragmentierte Systeme verlangsamten die Fallbearbeitung und sorgten für ein Fehlerrisiko

Vor der Implementierung von F2 hatte die Abteilung für Behinderte der dänischen Behörde für Hochschulwesen und Wissenschaft mit ineffizienten, isolierten Arbeitsabläufen zu kämpfen. Das Team wurde durch zwei sich überschneidende Fallbearbeitungsprozesse belastet, eine im Sekretariat und eine weitere unter den Sachbearbeitern, die über drei separate Systeme arbeiteten. Dies führte zu häufigen Übergaben, mangelnder Übersicht und einem hohen Fehlerpotenzial aufgrund doppelter und manueller Arbeit. Dies führte auch zu langen Antwortzeiten, was Studierende mit Behinderungen, die staatliche Unterstützung beantragen, zusätzlich belastete. Die Abteilung, die jährlich für über 6.000 Fälle zuständig ist, benötigte eine bessere Methode, um präzise und zeitnahe Unterstützung zu bieten.

„Mit den Funktionen von F2 waren wir in der Lage, unsere Fallprozesse und die Zusammenarbeit zu überdenken, was unsere Teams näher zusammenbrachte und das Wohlbefinden verbesserte.“
Julie Raun
Bereichsleiter für die Abteilung für Behinderte
Die Lösung

Eine einheitliche Plattform, die digitalisierte, automatisierte Workflows unterstützt

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, implementierte die Behörde zum Jahreswechsel 2022—2023 F2 als Unternehmenssystem für das elektronische Fall- und Dokumentenmanagement (ESDH) im gesamten Unternehmen. Entscheidend war, dass das Projekt als organisatorische Transformation betrachtet wurde, nicht nur als IT-Implementierung. Mit einer klaren Ausrichtung und der starken Führung durch die Disability Unit wurden zwei wichtige Prozesse neu konzipiert und digitalisiert. cBrain arbeitete eng mit dem Team zusammen, um die drei Altsysteme auf einer einzigen F2-basierten Plattform zu konsolidieren, und automatisierte viele Schritte des neuen digitalen Fallprozesses.

Diese Änderung ermöglichte es der Disability Unit, die Art und Weise, wie die Zusammenarbeit zwischen Teams abläuft, zu überdenken. Visuelle Schrittdiagramme verdeutlichten Arbeitsabläufe und trugen dazu bei, dass jeder Stakeholder seine Rolle verstand. Die integrierten Automatisierungsfunktionen von F2 sorgten dafür, dass Dokumente, Anträge und Antworten automatisch protokolliert und mit dem entsprechenden Fall verknüpft wurden. Dies reduzierte nicht nur den Verwaltungsaufwand, sondern verschaffte sowohl dem Sekretariat als auch den Sachbearbeitern einen vollständigen Überblick über den Fallfortschritt in Echtzeit, sodass sie in ihren täglichen Abläufen näher zusammenrücken konnten.

Für Bewerbungs- und Berufungsfälle im Behindertenbereich erhielten die Studierenden die Möglichkeit, ihre eigenen Fälle über die Funktion „Meinen Fall anzeigen“ zu verfolgen. Die Standardkomponente erleichtert es F2, die laufenden Fälle des Studierenden anzuzeigen. Die Schüler können sich mit miTID (einer dänischen nationalen digitalen ID, die für die sichere Online-Identifizierung verwendet wird) anmelden.

Dies reduziert Anrufe, E-Mails und Anfragen nach Zugriff auf Dokumente, die bei der Behörde eingehen. Eine der Empfehlungen der Arbeitsgruppe, die eingerichtet wurde, um die Verwaltung des EU-Behindertenzuschlags zu überprüfen, bestand darin, den Studierenden die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Fälle einzusehen.

Das Resultat

Schnellere Falllösung, verbesserte Zusammenarbeit und besserer Service für Studierende

Seit der Einführung von F2 hat die Disability Unit messbare Verbesserungen in Bezug auf Effizienz und Servicequalität verzeichnet. Die durchschnittliche Wartezeit im Sekretariat wurde um mehr als die Hälfte reduziert und sank von 101,3 Tagen im Jahr 2022 auf nur 35 Tage im Jahr 2023. Durch diesen dramatischen Rückgang wurden nicht nur die internen Kapazitäten erhöht, sondern auch die Erfahrung für Studierende, die Unterstützung beantragen, erheblich verbessert.

Die Mitarbeiter berichteten von einer stärkeren Zusammenarbeit und einem klareren Gefühl der gemeinsamen Verantwortung. Die neue einheitliche Plattform ermöglichte es dem Sekretariat, sich stärker auf die Anfragen der Studierenden zu konzentrieren, während die Sachbearbeiter gut dokumentierte Fälle einfacher und mit weniger Fehlern bearbeiten konnten. Die Automatisierungsfunktionen des F2-Systems sorgten auch für die Einhaltung der Vorschriften, indem alle relevanten Falldokumente automatisch registriert wurden, wodurch das Risiko einer Beaufsichtigung verringert wurde.

Der Erfolg der Implementierung war größtenteils auf die klare Vision und das proaktive Engagement der Einheit zurückzuführen. Sie übernahmen die Führung beim Kennenlernen des neuen Systems, der Entwicklung bewährter Verfahren und der Förderung der Akzeptanz im gesamten Team, wodurch ihr Ansatz zur Erbringung öffentlicher Dienstleistungen grundlegend verändert wurde.

„Wir wussten, was wir wollten und verstanden unsere Bedürfnisse. Der Lieferant erstellte visuelle Schrittdiagramme, die einen guten Überblick über den Prozess gaben „, sagt Julie Raun.

Die Ergebnisse der Disability Unit zeigen deutlich, wie wichtig es ist, eine starke organisatorische Eigenverantwortung mit den Fähigkeiten einer vollständig integrierten, kommerziellen Standardplattform (COTS) für Behörden wie F2 zu kombinieren.

Kontaktiere uns und erfahre, wie wir dich unterstützen können.

Schick uns ein paar Informationen über dich, damit wir dich  mit dem passenden Experten verbinden können. Wir können dir verschiedene Beratungsmöglichkeiten anbieten, von einem Gespräch über deine Herausforderungen bei der Digitalisierung bis hin zu einer kostenlosen Visualisierung deiner aktuellen Prozesse.
Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oh nein! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut.

Entdecke das nächste Kundenprojekt

Erkunde unsere Kundenprojekte
Arrow pointing right icon