Europa
Dänische Umweltschutzbehörde

Effiziente Verwaltung der Subventionen für die Einhaltung der Natura-2000-Vorschriften

Einleitung
Die dänische Umweltschutzbehörde implementierte die F2-Plattform, um die Verwaltung von Natura-2000-Subventionen zu automatisieren und so eine effiziente Antragsbearbeitung, Mittelzuweisung und Nachverfolgung der Einhaltung der Vorschriften für einen verbesserten Schutz der biologischen Vielfalt sicherzustellen.
Case metrics
Kennzahlen
18,6%
der Landfläche der EU ist bedeckt
9%
des Meeresgebiets der EU ist abgedeckt
27
Länder
Die Herausforderung

Rationalisierung des Schutzes von Natura-2000-Lebensräumen mit einer digitalen Lösung für das Subventionsmanagement

Natura 2000 ist das größte koordinierte Schutzgebietsnetzwerk der Welt und deckt über 18% der Landfläche der EU und etwa 9% ihres Meeresgebiets ab. Es wurde im Rahmen der Vogelschutz- und Habitatrichtlinie der EU eingerichtet und hat zum Ziel, die biologische Vielfalt durch den Schutz bedrohter Arten und Lebensräume zu erhalten und gleichzeitig nachhaltige menschliche Aktivitäten wie Land- und Forstwirtschaft und Fischerei zu ermöglichen. Im Gegensatz zu streng geschützten Naturschutzgebieten können Natura-2000-Gebiete in Privatbesitz bleiben, sofern die Landnutzung die geschützten Ökosysteme nicht schädigt. Dänemark hat sich im Rahmen der Initiative verpflichtet, 9% seiner Landfläche und 28% seines Meeresgebiets zu schützen.

Im Rahmen der Umsetzung von Natura 2000 in Dänemark können Landbesitzer Subventionen erhalten, um intensiv bewirtschaftete Flächen in weniger invasive Landnutzung umzuwandeln und so die Erhaltung ihrer Lebensräume zu unterstützen. Die Verwaltung dieser Subventionen erfordert ein transparentes und effizientes Zuschusssystem, das eine ordnungsgemäße Antragsbearbeitung, Fallbearbeitung, Mittelzuweisung und Überwachung der Einhaltung der Vorschriften gewährleistet.

Die dänische Umweltschutzbehörde (EPA) benötigte eine digitale Lösung, um den gesamten Subventionszyklus abzuwickeln, einschließlich der Entgegennahme von Anträgen, der Priorisierung von Projekten, der Sicherstellung der ordnungsgemäßen Auszahlung der Mittel und der Überprüfung der Einhaltung der Landnutzungsanforderungen. Ohne Automatisierung wäre die manuelle Bearbeitung zeitaufwändig und ineffizient.

Die Lösung

Effiziente und transparente Verwaltung der Natura-2000-Zuschüsse

Um die Verwaltung der Natura-2000-Subventionen zu rationalisieren, implementierte die dänische EPA die F2-Plattform, ein vollständig digitales Finanzhilfeverwaltungssystem, das Anträge, die Fallbearbeitung und die Überwachung der Einhaltung der Vorschriften automatisiert und gleichzeitig eine korrekte Mittelzuweisung gewährleistet. Die Lösung integriert die Finanzverfolgung und die GIS-gestützte Landregistrierung und bietet so einen umfassenden und strukturierten Prozess für die Verwaltung von Subventionen für Habitate.

Zu Beginn einer Antragsrunde erstellt das System einen Mastercase, um die Priorisierung, Mittelzuweisung und Auszahlungen zu verfolgen. Antragsteller reichen Anträge über eine Self-Service-Plattform ein und markieren Projektbereiche mithilfe von GIS-Tools. Das System prüft und priorisiert automatisch Anträge, wobei die Anträge mit den größten Auswirkungen auf die Umwelt genehmigt und unzulässige Anträge abgelehnt werden. Ablehnungsbenachrichtigungen werden automatisch generiert, was den Verwaltungsaufwand reduziert.

Zugelassene Antragsteller beantragen Auszahlungen über dieselbe Plattform, wodurch ein Auszahlungsfall entsteht. Das F2-System integriert alle relevanten Daten, einschließlich GIS-Kartierung, Grundbucheintragung und Konformitätsdokumentation. Die Genehmigung der Auszahlung erfolgt im Anschluss an die Registrierung, Erhebungen, De-minimis-Kontrollen und die Überprüfung der Landnutzung im Nationalen Katastersystem, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.

Die Mittel werden direkt an die Antragsteller überwiesen, wobei ein Vier-Augen-Prinzip zur Überwachung eingehalten wird. Die Integration mit Navision, dem Finanzsystem der dänischen EPA, gewährleistet eine genaue Verfolgung aller Transaktionen in Echtzeit. Dieser automatisierte Prozess garantiert einen effizienten, fairen und transparenten Fondsvertrieb.

Das Resultat

Verbesserung der Effizienz, Compliance und Transparenz mit F2

Die F2-Plattform hat die Verwaltung von Natura-2000-Zuschüssen verändert, indem sie die Bearbeitungszeit für Fälle reduziert, Konformitätsprüfungen automatisiert und die Finanzaufsicht verbessert hat. Das System vereinfacht den Antrags- und Auszahlungsprozess und stellt sicher, dass Grundbesitzer Subventionen effizient erhalten und gleichzeitig die Umweltanforderungen erfüllen.

Automatisierte Priorisierung und Fondsreservierung verhindern Verzögerungen und sorgen für eine transparente Fallbearbeitung. Die Finanzverfolgung in Echtzeit sowohl auf individueller als auch auf Programmebene verbessert die Budgetkontrolle und die Naturschutzplanung.

Mit einer Navision-Integration bleibt der finanzielle Abgleich korrekt und zuverlässig, während Mechanismen zur Betrugsprävention den Fondsvertrieb schützen. Die GIS-gestützte Projektauswahl und die Überprüfung der Einhaltung der Vorschriften sorgen für einen strukturierten und skalierbaren Ansatz, der sicherstellt, dass Subventionen für wirkungsvolle Naturschutzmaßnahmen bereitgestellt werden.

Durch die Ersetzung eines manuellen Zuschussverfahrens durch ein vollständig digitales System hat die dänische EPA die Effizienz gesteigert, die Einhaltung der Vorschriften verstärkt und eine effektive Zuweisung der Natura-2000-Mittel für den Schutz der biologischen Vielfalt gewährleistet.

Kontaktiere uns und erfahre, wie wir dich unterstützen können.

Schick uns ein paar Informationen über dich, damit wir dich  mit dem passenden Experten verbinden können. Wir können dir verschiedene Beratungsmöglichkeiten anbieten, von einem Gespräch über deine Herausforderungen bei der Digitalisierung bis hin zu einer kostenlosen Visualisierung deiner aktuellen Prozesse.
Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oh nein! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut.

Entdecke das nächste Kundenprojekt

Erkunde unsere Kundenprojekte
Arrow pointing right icon