Europa
Dänische Steuerbehörde

Optimierte Rückerstattung der Dividendensteuer

Einleitung
Die dänische Steuerbehörde optimierte die Bearbeitung von Dividendensteuerrückerstattungen, indem sie einen digitalen Prozess implementierte, der auf der F2-Plattform von CBrain basiert und verbesserte so die Qualität, Effizienz und Kontrolle der Erstattungsvorgänge.
Case metrics
Kennzahlen
35.000
Reklamationen werden jährlich bearbeitet
12,7
Milliarden DKK an geschätzten betrügerischen Rückerstattungen vor 2015
33%
Verringerung der Genehmigungsrate von Ansprüchen
Die Herausforderung

Bekämpfung von Betrug und Ineffizienzen bei der manuellen Verarbeitung

Die dänische Steuerbehörde bemühte sich, Betrug und Fehler bei der Bearbeitung von Dividendensteuerrückerstattungen zu verhindern, insbesondere bei Forderungen ausländischer Unternehmen, die Anteile an dänischen Unternehmen halten. Im August 2015 veranlassten Bedenken hinsichtlich betrügerischer Aktivitäten die Behörde, Zahlungen vorübergehend auszusetzen.

Der vorherige Prozess beruhte stark auf manuellen Kontrollen und papiergestützter Dokumentation, was das Risiko erhöhte, dass betrügerische Ansprüche unentdeckt blieben. Ohne digitale Nachverfolgung waren Inkonsistenzen schwer zu erkennen. Das Fehlen einer Überwachung in Echtzeit erschwerte die Bemühungen, die Genauigkeit der Rückerstattungsabwicklung sicherzustellen, zusätzlich.

Dieser Mangel an Automatisierung und Standardisierung machte es schwierig, die Eigentumsverhältnisse zu überprüfen und ungewöhnliche Schadensmuster zu erkennen, was einen robusteren Ansatz erforderlich machte.

Die Lösung

Ein digitalisiertes und optimiertes Steuerrückerstattungssystem

Die dänische Steuerbehörde implementierte die F2-Plattform von cBrain, eine vollständig integrierte Plattform, die für Regierungsgeschäfte konzipiert ist.

Die Lösung bot einen digitalen Prozess mit durchgängigem Fallmanagement und Qualitätskontrolle, der strukturierte Arbeitsabläufe und standardisierte Verfahren ermöglichte. Zur Überprüfung der Ansprüche von Aktionären wurden Mechanismen zur Betrugserkennung integriert. Die Integration in ältere Steuersysteme verbesserte die Effizienz, und Echtzeit-Dashboards verbesserten die Transparenz und die betriebliche Überwachung.

Durch die Umstellung auf digitale Prozesse auf einer bewährten und konfigurierbaren COTS-Plattform konnten Sachbearbeiter Schadensfälle mit größerer Genauigkeit und Effizienz bearbeiten. Die neue Lösung bot einen strukturierten Ansatz, der sicherstellte, dass jeder Antrag einem definierten Prozess folgte, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Fehlern reduziert wurde. Die Implementierung erfolgte kostengünstig und mit hoher Liefergeschwindigkeit, was die Vorteile der COTS-Software für Behörden unter Beweis stellte und dem Wunsch des Kunden nach einer schnellen Lieferung gerecht wurde.

Das Resultat

Verbesserte Betrugsprävention und betriebliche Effizienz

Mit F2 wurde die Verhinderung betrügerischer Anträge erheblich verbessert, und die Zahl der Genehmigungen sank von zwei Dritteln auf weniger als die Hälfte.

Sachbearbeiter greifen jetzt auf eine zentrale digitale Dokumentation zu, wodurch sie sich stärker auf die Bearbeitung komplexer Fälle konzentrieren können. Die Konfigurierbarkeit des Systems gewährleistet die Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Vorschriften, während die Überwachung in Echtzeit die Kontrolle über die Bearbeitung von Steuerrückerstattungen verbessert.

Diese Verbesserungen stärken die Glaubwürdigkeit des Systems der Steuerbehörde zur Bearbeitung von Rückerstattungen.

Kontaktiere uns und erfahre, wie wir dich unterstützen können.

Schick uns ein paar Informationen über dich, damit wir dich  mit dem passenden Experten verbinden können. Wir können dir verschiedene Beratungsmöglichkeiten anbieten, von einem Gespräch über deine Herausforderungen bei der Digitalisierung bis hin zu einer kostenlosen Visualisierung deiner aktuellen Prozesse.
Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oh nein! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut.

Entdecke das nächste Kundenprojekt

Erkunde unsere Kundenprojekte
Arrow pointing right icon