Europa
Dänisches Wohnungs- und Planungsamt

Urbanes Gärtnern auf dem Dach

Einleitung
Effektives Fördermanagement und Kofinanzierung für städtische Dachgärten
Case metrics
Kennzahlen
12
Wochen bis zum Go-Live
Über 50.000
der Aktivitäten können durch die Förderung gedeckt werden
50%
der Aktivitäten können durch die Förderung gedeckt werden
Die Herausforderung

Unterstützung urbaner Dachgärten für grünere, besser zugängliche Stadträume

Die dänische Wohn- und Planungsbehörde hatte sich zum Ziel gesetzt, das urbane Leben durch die Förderung von Dachgärten in dicht besiedelten Städten zu verbessern. Zur Unterstützung dieser Initiative wurde ein Förderprogramm eingeführt, das die Kofinanzierung von Dachgartenprojekten in Mietgebäuden in Städten mit über 50.000 Einwohnern vorsieht. Das Hauptgebiet besteht darin, den Bürgern den Zugang zu Grünflächen zu erleichtern, vor allem in städtischen Gebieten, in denen private Gärten selten sind. Die Projekte wurden aufgrund der Anzahl der BewohnerInnen und der Entfernung zum nächsten öffentlichen Park als prioritär eingestuft.

Die Umsetzung dieses Zugangsprogramms erforderte ein effizientes und strukturiertes System für die Verwaltung von Verträgen, Genehmigungen und Medienzugang innerhalb der Grenzen des Geschäftsjahres. Ohne eine automatisierte Lösung könnte die Behörde mit Verwaltungslasten konfrontiert werden, die den Prozess verlangsamen, Ungenauigkeiten bei der Priorisierung riskieren und die Auszahlung der Mittel verzögern könnten. Eine Lösung war erforderlich, um sicherzustellen, dass die Verträge effizient, transparent und innerhalb der verfügbaren Budgets bearbeitet wurden.

Die Lösung

Digitalisierung der Fördermittelverwaltung für schnelle Bearbeitung und faire Mittelzuweisung

Um diese Anforderungen zu erfüllen, implementierte die dänische Wohn- und Planungsbehörde die F2-Plattform, eine bewährte Lösung für die Verwaltung von Zuschüssen, wobei der gesamte Zulassungsprozess von der Einreichung der Anträge bis zur endgültigen Auszahlung des Fonds optimiert werden sollte. Das System wurde so konfiguriert, dass die Anträge schnell, fair und unter Einhaltung der vordefinierten Zulassungskriterien bearbeitet wurden.

Es wurde ein Self-Service-Portal eingeführt, das sicherstellte, dass nur berechtigte Anfragen eingereicht und automatisch im System registriert wurden. Die Plattform bietet eine automatische Fallanalyse, bei der die Anforderung zusätzlicher Informationen erforderlich ist, was für gesetzliche Genehmigungen oder Ablehnungen genutzt wurde. Genehmigte Projekte wurden anhand vordefinierter Kriterien priorisiert, bevor sie endgültig geprüft und zugewiesen wurden.

Erfolgreiche Bewerber erhielten Benachrichtigungen und einen Self-Service-Link zur Bestätigung des Projektbeginns. An die Dynamiker wurden automatische Erinnerungen gesendet, falls die Projektstarts nicht innerhalb von fünf Monaten eingereicht wurden. Sobald ein Projekt genehmigt wurde, wurde der Zahlungsvorgang automatisch eingeleitet, wodurch eine schnelle Auszahlung der Mittel gewährleistet war. In Fällen, in denen ein Projekt storniert wurde, passte das System automatisch die geplanten Ausgaben im ERP-System der Regierung (Navision) an, um Genauigkeit und Effizienz bei der Verwaltung der Zuschüsse zu gewährleisten.

Durch die Implementierung der F2-Plattform digitalisierte und strukturierte die dänische Wohn- und Planungsbehörde den Prozess der Fördermittelvergabe und sorgte so für eine effiziente Bearbeitung, transparente Priorisierung und ein genaues Finanzmanagement.

Das Resultat

Effiziente Lösung für die Verwaltung der Finanzierung innerhalb von 12 Wochen

Die Implementierung der F2-Plattform verbesserte die Fähigkeit der Regierung, das Zugangsprogramm für Dachgärten effizient und innerhalb des Geschäftsjahres zu verwalten, erheblich. Die digitale Lösung wurde innerhalb von 12 Wochen bereitgestellt, sodass die Regierung sie bis Anfang bis Mitte des Jahres erstellen und bearbeiten konnte. So wurde sichergestellt, dass die Anwohner ohne Verzögerung von einem verbesserten Zugang zu Grünflächen profitieren konnten.

Durch die Automatisierung und Strukturierung der Antrags- und Genehmigungsverfahren sorgte die Behörde für betriebliche Effizienz, vermied Verwaltungslasten und sorgte für eine genaue Mittelzuweisung. Die Fähigkeit der Systeme, Finanzmanagement in Echtzeit umzusetzen, trug zu einer effektiven Haushaltsverwaltung bei und verhinderte das Risiko einer finanziellen Missplanung.

Mit der Entscheidung, das vollständig digitale, automatisierte und transparente System F2 zu nutzen, hat die dänische Wohnungs- und Planungsbehörde erfolgreich ihr Ziel, das kulturelle Grün zu fördern, die Lebensqualität zu verbessern und das Medium effizient zu verbreiten.

Kontaktiere uns und erfahre, wie wir dich unterstützen können.

Schick uns ein paar Informationen über dich, damit wir dich  mit dem passenden Experten verbinden können. Wir können dir verschiedene Beratungsmöglichkeiten anbieten, von einem Gespräch über deine Herausforderungen bei der Digitalisierung bis hin zu einer kostenlosen Visualisierung deiner aktuellen Prozesse.
Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oh nein! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut.

Entdecke das nächste Kundenprojekt

Erkunde unsere Kundenprojekte
Arrow pointing right icon