Europa
Dänische Umweltschutzbehörde

Verbesserung der Abwasserinspektionen

Einleitung
Die dänische Umweltschutzbehörde hat ein digitales Abwasserinspektionssystem eingeführt, um die behördliche Aufsicht zu verbessern, Inspektionen zu rationalisieren und die Einhaltung der Umweltvorschriften zu verbessern
Case metrics
Kennzahlen
>18.000
Regenwasserüberlaufleitungen, die von der dänischen EPA pro Jahr überprüft werden
7
Monate Umsetzungszeit
100%
der Inspektionshistorie wird digital und zentral gespeichert
Die Herausforderung

Stärkung der Abwasseraufsicht für den Umweltschutz

Die dänische Umweltschutzbehörde (EPA) ist für die Regulierung und Inspektion der Abwasserableitung zuständig, zu der Wasser aus privaten, gewerblichen und industriellen Quellen sowie Regenwasserabfluss gehören. Das Abwassermanagement ist für die Einhaltung der Umweltstandards von entscheidender Bedeutung. Um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen, sind Einleitungsgenehmigungen erforderlich. Die EPA beaufsichtigt Abwasseraufbereitungsanlagen, Wasserversorgungsunternehmen und etwa 18.000-20.000 Regenwasserabflüsse in ganz Dänemark.

Eine effektive Abwasserregulierung ist entscheidend, um die Wasserqualität zu schützen, Umweltverschmutzung zu verhindern und sicherzustellen, dass die Einleitungsgenehmigungen eingehalten werden. Um ihre Aufsicht zu stärken und die Effizienz der Inspektionen zu verbessern, benötigte die dänische EPA eine digitale Lösung für die Verwaltung der Abwasserinspektionen, die Überwachung der Einhaltung der Vorschriften und die Unterstützung einer strukturierten Verwaltung. Ziel war es, ein zentralisiertes System einzurichten, das ein verbessertes Datenmanagement, eine bessere Koordination der Inspektionen und optimierte Arbeitsabläufe für die Durchsetzung behördlicher Auflagen ermöglicht.

Die Lösung

Implementierung eines zentralen digitalen Systems für Abwasserinspektionen

Die dänische EPA implementierte die F2-Plattform als vollständig digitales Fallmanagementsystem zur Rationalisierung der Abwasserinspektionsprozesse. Die Lösung wurde so konzipiert, dass alle Inspektionen im Zusammenhang mit Abwasser auf einer einzigen Plattform zusammengefasst werden. Dadurch wurde sichergestellt, dass alle behördlichen Aktivitäten, Vorfallberichte und historischen Inspektionsdaten aufgezeichnet und leicht zugänglich waren. Die Implementierung wurde innerhalb von sieben Monaten abgeschlossen und bot einen strukturierten und automatisierten Ansatz für die Abwasserüberwachung.

Das System führt ein Basisregister aller Abwasseranlagen, einschließlich Kläranlagen, Regenwasserüberlaufstellen und Wasserversorgungsunternehmen. Durch die Strukturierung der Inspektionen anhand von Fallhierarchien und Fallleitfäden verknüpft die Plattform alle relevanten Daten und stellt so sicher, dass Berichterstattung, Unfallbehandlung und Konformitätsprüfungen systematisch aufgezeichnet werden. Jedes Jahr legt ein Abwassergipfel den thematischen Schwerpunkt der Inspektionen fest. Auf der Grundlage dieser Themen wird ein Inspektionsfall erstellt, und die Wasserversorgungsunternehmen müssen Daten einreichen. Diese Informationen werden automatisch in Selbstbedienungsformulare übertragen, sodass die Inspektoren Besuche vor Ort effizient durchführen und ihre Ergebnisse im System festhalten können. Die digitale Lösung ermöglicht die Nachverfolgung der Inspektionshistorie in Echtzeit, integriert vorfallbasierte Inspektionen und bietet ein einheitliches Steuerungssystem für die Abwasserüberwachung.

Das Resultat

Verbesserte Effizienz und optimierte Inspektionsprozesse

Die Implementierung der F2-Plattform hat die Fähigkeit der dänischen EPA verbessert, das Abwassermanagement effizient zu regulieren. Das zentrale System bietet einen vollständigen Überblick über Abwasseraufbereitungsanlagen, Inspektionstätigkeiten und den Verlauf der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und ermöglicht so eine strategischere Planung und gezieltere Durchsetzung.

Durch die Integration strukturierter Arbeitsabläufe und automatisierter Berichterstattung hat die Lösung die Transparenz verbessert, den Verwaltungsaufwand reduziert und die regulatorische Aufsicht gestärkt. Inspektoren können nun den Verlauf der Einhaltung der Vorschriften verfolgen, Bereiche mit hohem Risiko identifizieren und Ressourcen effektiver zuweisen. Die Fähigkeit, die Datenerfassung zu automatisieren und die Inspektionsprozesse zu rationalisieren, hat zu schnelleren Reaktionszeiten und effektiveren Umweltschutzmaßnahmen geführt.

Durch die Einführung eines vollständig digitalen Fallmanagementsystems hat die dänische EPA ihre Fähigkeit zur Überwachung der Einhaltung der Abwasservorschriften verbessert und so einen strukturierten und skalierbaren Ansatz für die Umweltregulierung gewährleistet.

Kontaktiere uns und erfahre, wie wir dich unterstützen können.

Schick uns ein paar Informationen über dich, damit wir dich  mit dem passenden Experten verbinden können. Wir können dir verschiedene Beratungsmöglichkeiten anbieten, von einem Gespräch über deine Herausforderungen bei der Digitalisierung bis hin zu einer kostenlosen Visualisierung deiner aktuellen Prozesse.
Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oh nein! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut.

Entdecke das nächste Kundenprojekt

Erkunde unsere Kundenprojekte
Arrow pointing right icon