Die Genehmigung erfolgt digital
Um diesen drängenden Herausforderungen zu begegnen, hat die EPA eine umfassende digitale Genehmigungslösung eingeführt, die von cBrain in Zusammenarbeit mit unserem Partner Omni Strategies in Ghana bereitgestellt wurde. Ziel war es, ineffiziente manuelle Prozesse durch eine optimierte, vollständig digitale Plattform zu ersetzen, die in der Lage ist, den gesamten Genehmigungszyklus von der Beantragung bis zur endgültigen Genehmigung abzuwickeln.
Mit der cBrain-Lösung wurde ein zentralisiertes digitales Portal eingeführt, auf dem Antragsteller Genehmigungen online einreichen, ihren Fortschritt verfolgen und Statusaktualisierungen in Echtzeit erhalten konnten. Dies vereinfachte nicht nur das Verfahren für Antragsteller, sondern verbesserte auch die Transparenz und Rechenschaftspflicht in allen Bereichen. Die EPA war nicht mehr auf physische Unterlagen angewiesen und konnte nun Fälle von überall und zu jeder Zeit bearbeiten.
Die integrierten Automatisierungsfunktionen der Plattform ermöglichten schnellere Überprüfungszyklen. Aufgaben, für die zuvor tagelange manuelle Bearbeitung erforderlich war, wie die Validierung von Formularen, die Weiterleitung von Dokumenten an das richtige Personal oder die Planung von Inspektionen, wurden nun mithilfe automatisierter Workflows sofort erledigt. Dadurch wurden die Fehler erheblich reduziert und sichergestellt, dass kein Schritt übersehen wurde.
Fortschrittliche Analysen und KI-gestützte Tools zur Entscheidungsunterstützung halfen den Mitarbeitern der EPA, komplexe Umweltdaten schnell und genauer zu analysieren. Diese Erkenntnisse lieferten ein klareres Bild von Genehmigungstrends, Compliance-Lücken und Bereichen, in denen interne Prozesse optimiert werden könnten. Tools für die Zusammenarbeit ermöglichten es den Abteilungen auch, effizienter zusammenzuarbeiten, Silos aufzubrechen und die Abstimmung mit anderen Aufsichtsbehörden zu verbessern.
Wichtig ist, dass das System so konzipiert wurde, dass es sicher, transparent und benutzerfreundlich ist. Es ermöglichte der EPA, Vorschriften besser durchzusetzen, schneller auf Umweltrisiken zu reagieren und das Vertrauen der Interessengruppen durch eine konsistente, zeitnahe und vorhersehbare Servicebereitstellung zurückzugewinnen.