Europa
Dänische Umweltschutzbehörde

Rationelle Entfernung des Holzofens

Einleitung
Die dänische Umweltschutzbehörde (EPA) nutzt die F2-Plattform, um die Durchsetzung der Maßnahmen zur Beseitigung von Holzöfen zu automatisieren. Jährlich werden 40.000 Fälle durch Datenintegration in Echtzeit, Nachverfolgung der Vorschriften und Verhängung von Bußgeldern bearbeitet
Case metrics
Kennzahlen
400
vorzeitige Todesfälle pro Jahr in Dänemark aufgrund von Partikelverschmutzung
66%
Der größte Teil der Partikelbelastung in Dänemark stammt aus heimischen Holzöfen
40.000
Fälle, die jährlich von der dänischen EPA bearbeitet werden
Die Herausforderung

Reduzierung der Luftverschmutzung durch erzwungene Entfernung von Holzöfen

Die Partikelverschmutzung ist in Dänemark ein erhebliches Umwelt- und Gesundheitsproblem und trägt jährlich zu mehr als 400 vorzeitigen Todesfällen bei. Holzöfen sind eine Hauptquelle der Feinstaubbelastung und für ebenso viel Luftverschmutzung verantwortlich wie der Verkehr in Großstädten. Um der EU-Richtlinie zur Feinstaubbelastung zu entsprechen, hat Dänemark eine Verordnung eingeführt, die vorschreibt, dass alte Holzöfen beim Verkauf einer Immobilie entfernt werden müssen. Die Verordnung schreibt vor, dass neue Hausbesitzer entweder nachweisen müssen, dass ihr Ofen den Vorschriften entspricht, oder ihn innerhalb eines bestimmten Zeitraums entfernen müssen, bevor Bußgelder verhängt werden.

Die dänische EPA stand vor der Herausforderung, diese Verordnung durchzusetzen und gleichzeitig schätzungsweise 40.000 Fälle pro Jahr zu bearbeiten. Um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, war ein automatisiertes Durchsetzungssystem erforderlich, das in der Lage ist, in festgelegten Intervallen Bußgelder für Verstöße zu verhängen. Das System musste außerdem Selbstbedienungsfunktionen für Hausbesitzer unterstützen und eine nahtlose Integration mit den nationalen Aufzeichnungen gewährleisten.

Um die Verordnung wirksam umzusetzen, benötigte die dänische EPA eine automatisierte Lösung, die in der Lage war, Immobilientransaktionen zu registrieren, Compliance-Fälle zu erstellen, Hausbesitzer zu benachrichtigen, eingereichte Unterlagen zu verfolgen, Bußgelder zu verhängen und Verstöße an die Behörden weiterzuleiten. Ohne ein integriertes und automatisiertes System hätte die Durchsetzung umfangreiche manuelle Arbeit erfordert, was den Verwaltungsaufwand und das Risiko von Verzögerungen oder uneinheitlicher Rechtsanwendung erhöht hätte.

Die Lösung

Automatisierung der Einhaltung der Vorschriften mit einem digitalen Durchsetzungssystem

Um die neuen Durchsetzungsanforderungen zu erfüllen, implementierte die dänische EPA die F2-Plattform, ein vollautomatisches Durchsetzungssystem, das darauf ausgelegt ist, große Fallzahlen zu bewältigen und gleichzeitig die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen. Es wurde in zwei Phasen über einen Zeitraum von fünf Monaten entwickelt und in das nationale Immobilienregister integriert, sodass automatisch Fälle gemeldet werden, in denen Immobilien mit Holzöfen verkauft wurden.

Sobald eine Transaktion registriert wurde, stellte das System fest, ob der Holzofen die behördlichen Anforderungen erfüllte. Wenn der Ofen zu alt war, erhielt der neue Hausbesitzer eine automatische Benachrichtigung, in der er über die Frist für den Aus- oder Austausch des Ofens informiert wurde. Wenn das Alter des Ofens unklar war, wurde der Hausbesitzer aufgefordert, die Einhaltung der Vorschriften zu überprüfen und zu dokumentieren. Das System erinnerte automatisch daran, bis die erforderlichen Unterlagen eingegangen waren.

In der zweiten Phase wurde die automatische Verhängung von Bußgeldern für Hausbesitzer eingeführt, die die Vorschriften nicht einhalten, wobei in vordefinierten Intervallen Strafen verhängt wurden. Wurden die Vorschriften immer noch nicht eingehalten, wurden die Fälle automatisch an die Polizei und die Steuerbehörden weitergeleitet. Während des gesamten Prozesses war manuelles Eingreifen nur zur Überprüfung der Unterlagen erforderlich, sodass sich die Mitarbeiter auf komplexe Fälle konzentrieren konnten.

Ein Self-Service-Portal ermöglichte es Hausbesitzern, Dokumente hochzuladen, die Einhaltung der Vorschriften zu verfolgen und automatische Benachrichtigungen zu erhalten, wodurch der Verwaltungsaufwand reduziert und eine konsistente und effektive Durchsetzung gewährleistet wurde.

Das Resultat

Effiziente, gesetzeskonforme und benutzerfreundliche Durchsetzung

Die F2-Plattform ermöglicht es der dänischen EPA, ein vollautomatisches Durchsetzungssystem zu betreiben, das die effiziente und transparente Umsetzung der Holzofenverordnung gewährleistet. Das System macht die manuelle Fallbearbeitung überflüssig, sodass die Behörde jährlich über 40.000 Fälle mit minimalem Aufwand verwalten kann.

Durch die Automatisierung der Fallerstellung, der Nachverfolgung der Vorschriften und der Verhängung von Bußgeldern gewährleistet das System eine fristgerechte Durchsetzung und verbessert gleichzeitig die Transparenz und Rechenschaftspflicht. Die Integration in das nationale Eigentumsregister ermöglicht die Erstellung von Fällen in Echtzeit, und das Self-Service-Portal ermöglicht es Hausbesitzern, Unterlagen einzureichen und die Einhaltung der Vorschriften nachzuverfolgen, wodurch Anfragen und manuelle Folgemaßnahmen reduziert werden.

Mit automatischen Bußgeldern und der Eskalation von Fällen ist die Durchsetzung konsistent und effektiv. Durch die Umsetzung von F2 hat die dänische EPA ein effizientes, transparentes und skalierbares Durchsetzungssystem eingeführt, das die Ziele Dänemarks zur Reduzierung der Luftverschmutzung unterstützt.

Kontaktiere uns und erfahre, wie wir dich unterstützen können.

Schick uns ein paar Informationen über dich, damit wir dich  mit dem passenden Experten verbinden können. Wir können dir verschiedene Beratungsmöglichkeiten anbieten, von einem Gespräch über deine Herausforderungen bei der Digitalisierung bis hin zu einer kostenlosen Visualisierung deiner aktuellen Prozesse.
Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oh nein! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut.

Entdecke das nächste Kundenprojekt

Erkunde unsere Kundenprojekte
Arrow pointing right icon