Beschleunigung der digitalen Transformation mit der Digital Process Library von cBrain
Die Digital Process Library von cBrain ist ein gebrauchsfertiges Framework, das die digitale Transformation für Gemeinden, Städte und Regierungseinrichtungen beschleunigt. Durch die Bereitstellung vorgefertigter, konfigurierbarer Prozesse auf der F2-Plattform, die auf bewährten Verfahren der dänischen Regierung basieren, hilft die Prozessbibliothek Behörden, digitale Lösungen schnell und ohne lange Entwicklungszyklen zu implementieren.
Entwickelt, um digitale Behördenlösungen zu skalieren und die Ausführungsgeschwindigkeit zu verbessern
Die Digital Process Library dient als Repositorium für skalierbare digitale Lösungen. Sie ermöglicht es Regierungen, erfolgreiche Lösungen abteilungs- und behördenübergreifend zu skalieren. So kann beispielsweise ein Genehmigungsverfahren, das in einer Gemeinde eingeführt wurde, leicht angepasst und in anderen wiederverwendet werden, wodurch Konsistenz gewährleistet, Kosten gesenkt und die Umsetzungszeit verkürzt werden.
Dieser standardisierte Ansatz ermöglicht es Institutionen, vollständig digitale Workflows innerhalb von Wochen statt Monaten oder Jahren einzuführen.
Wie die digitale Prozessbibliothek E-Governance verbessert
Jeder Geschäftsprozess in der Bibliothek ist darauf ausgerichtet, E-Governance zu verbessern, indem Transparenz und Effizienz verbessert werden und dadurch rechenschaftspflichtige und nachhaltige Institutionen aufgebaut werden. Ganz gleich, ob es um die Durchführung öffentlicher Anhörungen, die Bearbeitung von Förderanträgen oder die Bearbeitung von Baugenehmigungen geht, die Arbeitsabläufe gewährleisten:
- Klare Audit-Trails
- Schnellere Fallbearbeitung
- Verbesserte Kommunikation zwischen Regierungsstellen, Unternehmen und Bürgern
Förderung von Inklusion, wirtschaftlicher Stabilität und Widerstandsfähigkeit in der Regierung
Die Prozessbibliothek umfasst Prozesse, die soziale Dienste, wirtschaftliche Entwicklungsprogramme und Umweltaufsicht direkt unterstützen. So hilft beispielsweise ein Verfahren zur Beantragung von Sozialleistungen den Bürgern dabei, schnell auf Dienstleistungen zuzugreifen, während ein Verfahren für Unternehmenszuschüsse lokalen Unternehmen dabei hilft, Finanzmittel auf klare, digitale Art und Weise zu beantragen. Diese Verfahren erleichtern den Zugang zu staatlichen Dienstleistungen und helfen den Gemeinden dabei, ihre wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit zu stärken.
Die Rolle einer Strategie, bei der Digitalisierung an erster Stelle steht, bei der Modernisierung der Regierung
Im Mittelpunkt des Ansatzes von CBrain steht die Digital an erster Stelle Strategie — Bereitstellung von Lösungen, die so konzipiert sind, dass sie vom ersten Tag an digital funktionieren, anstatt papierbasierte Prozesse im Nachhinein zu digitalisieren. Dieser Ansatz, der durch die Digital Process Library unterstützt wird, stellt sicher, dass Regierungen schnell auf neue politische Bedürfnisse, sich ändernde Vorschriften oder externe Herausforderungen wie Pandemien oder klimabedingte Krisen reagieren können.
Beispiele für Prozesse in der Bibliothek:
- Genehmigungsanträge: Von Geschäftslizenzen bis hin zu Baugenehmigungen: Rationalisierung der Annahme von Anträgen, Prüfungen und Genehmigungen.
- Verwaltung von Zuschüssen und Subventionen: Verwaltung des gesamten Lebenszyklus, von der Beantragung über die Auszahlung bis hin zur Berichterstattung.
- Inspektionen und behördliche Kontrollen: Automatisierung der Planung, Datenerfassung, Nachverfolgung und Berichterstattung vor Ort.
- Bürgerdienste: Effiziente und transparente Bearbeitung von Sozialhilfeanträgen, familienrechtlichen Fällen und öffentlichen Anfragen.
- Umsetzung der Richtlinien: Dank sofort einsatzbereiter Workflows können Kommunen neue politische Maßnahmen — sei es in Bezug auf Klimaschutzinitiativen, wirtschaftliche Anreize oder öffentliche Gesundheit — schnell umsetzen.
Durch die Kombination von Flexibilität, Geschwindigkeit und bewährten Best Practices ermöglicht die Digital Process Library von CBrain Regierungen, bessere Bürgerdienste schneller und mit größerer Transparenz bereitzustellen — und gleichzeitig eine belastbare Grundlage für zukünftige Herausforderungen zu schaffen.











.jpg)





